Villeroy & Boch – Vieux Luxembourg
Auf unsere Traditionskollektion Vieux Luxembourg sind wir besonders stolz. Die sanfte Wellen, zarte Linien und die vollendete Harmonie erinnern an die Anfänge unseres Unternehmens. Das edle Traditions-Service aus hochwertigem Premium Porcelain ist seit jeher beliebt durch die von Hand angebrachten blauen Rokoko-Motive aus Blütenzweigen und filigranen Reliefs. Als Hommage an Vieux Luxembourg haben wir das Geschirr neu interpretiert. Die neue Variante Vieux Luxembourg Brindille vereint moderne Form mit dem klassischen Dekor.
Villeroy & Boch – Wonderful World
Das Porzellan wird von Villeroy & Boch nicht mehr gefertigt. Wir führen von dieser Serie noch Restbestände, die Sie um 24 % reduziert bei uns erwerben können. In der unten aufgeführten Liste sehen Sie unsere aktuellen Lagerbestände. Die aufgeführten Preise gelten pro Stück. Sollten Sie an den verfügbaren Restbeständen interessiert sein, senden Sie uns eine Emailanfrage über die Kontakt Seite, bzw. rufen Sie uns gerne an!
Villeroy & Boch – Wonderful World White
Das Porzellan wird von Villeroy & Boch nicht mehr gefertigt. Wir führen von dieser Serie noch Restbestände, die Sie um 50 % reduziert bei uns erwerben können. In der unten aufgeführten Liste sehen Sie unsere aktuellen Lagerbestände. Die aufgeführten Preise gelten pro Stück. Sollten Sie an den verfügbaren Restbeständen interessiert sein, senden Sie uns eine Emailanfrage über die Kontakt Seite, bzw. rufen Sie uns gerne an!
Villeroy &Boch – Florea (II Wahl)
Wir bieten Ihnen 2 Kaffee / Tee- Unterteller der Fa. Villeroy & Boch an
Villeroy Boch – Casale Blu
An Designs aus dem Herzen Italiens erinnert das neue Dekor Casale Blu von Villeroy & Boch. Die gedeckt-blaue Farbgebung und Reduzierung auf rein grafische Elemente zitiert eine traditionelle Keramik im Majolika-Stil, für die die umbrische Kleinstadt Deruta schon seit dem zwölften Jahrhundert bekannt ist. Hier in den Bergen und Tälern des Apennins werden Porzellanwaren nach wie vor per Hand bemalt, nach Mustern die zum Teil auf den Renaissancemaler Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino – 1483-1520) zurückgehen.