Märklin H0, 43898 Personenwagen 1./2. Klasse Ep. IV, Neu Ovp
Vorbild: Nahverkehrswagen 1./2. Klasse (ABnrzb 704) der Deutschen Bundesbahn (DB). Bauart "Silberling". Heimatbahnhof Frankfurt am Main. Betriebszustand um 1975.
Märklin H0, 43899 Steuerwagen
Vorbild: Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil (BDnrzf 740) der Deutschen Bundesbahn. Bauart "Silberling". Modernisierter "Karlsruher"-Kopf mit Gepäckraum. Heimatbahnhof Frankfurt am Main. Betriebszustand um 1975.
Märklin H0, 43901 Personenwagen-Set InterRegio, DB, Ep.V neu ovp
Vorbild: Zwei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Personenwagen Bauart Bimz 264.7, 2. Klasse und ein Personenwagen mit Fahrradabteil Bauart Bimdz 268.2, 2. Klasse. Lichtgraue/Fernblaue Grundfarbgebung mit pastellblauem Zierstreifen. Zuglauf: IR 2670 von Konstanz nach Kassel. Wagen-Ordnungsnummern 44 und 45. Betriebszustand 1993.
Highlights
- Komplette Neukonstruktion der InterRegio Wagenfamilie.
- Mehrfarbige Inneneinrichtungen.
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung mit Pufferkondensatoren.
- Trennbare, stromführende Kurzkupplungen.
- Serienmäßig eingebaute Zugschlussbeleuchtung.
- Nachbildung des Fahrradständers im Fahrradabteil.
- Pufferhöhe nach NEM.
- Viele separat angesetzte Details.
Märklin H0, 43902 Personenwagen InterRegio, Ep.V
Vorbild: Personenwagen Bauart Bim 263,5, 2. Klasse des InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Lichtgraue/Fernblaue Grundfarbgebung mit pastellblauem Zierstreifen. Zuglauf: IR 2670 von Konstanz nach Kassel. Wagen-Ordnungsnummer 48. Betriebszustand 1993.
Märklin H0, 43910 Schnellzugwagen 1. Klasse, Ep.III, Neu Ovp
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 1. Klasse, Gattung A4üm-63 (später Am 203). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Blaue Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Dieser Wagen lässt sich mit den Modellen 43920, 43930, 43940 und 43950 zu einer typischen Schnellzug-Wagengarnitur der Epoche III zusammenstellen.Märklin H0, 43914 Schnellzugwagen Am 203, Ep. IV,
Vorbild: Schnellzugwagen Bauart Am 203, 1. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1980.
Highlights
- Separat angesetzter Achsgenerator.
- Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 361).
- Einstiegstüren mit einteiligen Türfenstern.
- Einstiege mit festen Trittstufen.
Märklin H0, 43920 Schnellzugwagen 2.Klasse Ep.III, Neu Ovp
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 2. Klasse, Gattung B4üm-63, (später Bm 234). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 43925 Schnellzugwagen Bm 234, Ep. IV
Vorbild: Schnellzugwagen Bauart Bm 234, 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1980.
Highlights
- Separat angesetzter Achsgenerator.
- Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 361).
- Einstiegstüren mit einteiligen Türfenstern.
- Einstiege mit Klapptrittstufen.
Märklin H0, 43930 Schnellzugwagen 1.und 2. Klasse, Ep III, Neu Ovp
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 1. und 2. Klasse, Gattung AB4üm-63, (später ABm 225). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1964. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 43936 Schnellzugwagen-Set, DB, Ep. IV, neu ovp
Schnellzugwagen-Set
Vorbild: Drei Schnellzugwagen Bauart UIC-X (m-Wagen) der Deutschen Bundesbahn (DB). Zwei Abteilwagen Bm 234 2. Klasse und ein Abteilwagen ABm 225 1./2. Klasse. Alle Wagen in chromoxidgrüner Grundfarbgebung . Wagenlauf des E 419: Ulm – Friedrichshafen - Lindau. Betriebszustand um 1978.
Highlights
- Wagenlauf des E 419: Ulm – Friedrichshafen - Lindau.
Märklin H0, 43950 Schnellzugwagen 2. Kl. mit Gepäckraum Ep.III, Neu Ovp
Schnellzugwagen
Vorbild: Halbgepäckwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), Abteilwagen 2. Klasse mit Gepäckraum, Gattung BD4üm-61, (später BDms 273). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1964. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 43953 Halbgepäckwagen BDms 273, Ep.IV
Vorbild: Schnellzug-Halbgepäckwagen Bauart BDms 273, 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ozeanblau/Elfenbeinfarbene Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1980.
Highlights
- Separat angesetzter Achsgenerator.
- Drehgestelle Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 361).
- Einstiegstüren mit einteiligen Türfenstern.
- Einstiege mit festen Trittstufen.
- Vorbildgerecht mit zwei unterschiedlichen Stirnseiten.