Märklin H0, 43950 Schnellzugwagen 2. Kl. mit Gepäckraum Ep.III, Neu Ovp
Schnellzugwagen
Vorbild: Halbgepäckwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), Abteilwagen 2. Klasse mit Gepäckraum, Gattung BD4üm-61, (später BDms 273). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1964. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 43930 Schnellzugwagen 1.und 2. Klasse, Ep III, Neu Ovp
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 1. und 2. Klasse, Gattung AB4üm-63, (später ABm 225). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1964. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 43920 Schnellzugwagen 2.Klasse Ep.III, Neu Ovp
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 2. Klasse, Gattung B4üm-63, (später Bm 234). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 43910 Schnellzugwagen 1. Klasse, Ep.III, Neu Ovp
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 1. Klasse, Gattung A4üm-63 (später Am 203). Bauart UIC-X (m-Wagen).
Produktbeschreibung
Modell: Blaue Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Dieser Wagen lässt sich mit den Modellen 43920, 43930, 43940 und 43950 zu einer typischen Schnellzug-Wagengarnitur der Epoche III zusammenstellen.Märklin H0, 41310 Umbauwagen AB4yge, Ep.III, Neu Ovp
Vorbild: 4-achsiger Personenwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Umbauwagen 1./2. Klasse AB4yge. Ausführung um 1959 in Flaschengrün.
Märklin H0, 43728 Ergänzungswagen zum ICE 4, Ep.Vi, Neu Ovp
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG) als Mittelwagen TW 2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. Ergänzung zum ICE 4 mit grünem Streifen und Stecker-Symbol an den beiden Endwagen. Aktueller Betriebszustand 2019.
Highlights
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
- Unterschiedliche Beleuchtungs-Szenarien der Innenbeleuchtung nur im Verbund mit der Grundgarnitur digital schaltbar.
Märklin H0, 43725 Ergänzungswagen zum ICE 4, Ep.VI, Neu Ovp
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeitszug ICE 4, Baureihe 412/812 der Deutschen Bahn AG (DB AG) als Mittelwagen TW 2.2, Baureihe 412, 2. Klasse. Ergänzung zum Triebzug 9010 als ICE 786, für den Zuglauf München Hbf - Würzburg Hbf - Fulda - Hamburg-Altona. Aktueller Betriebszustand 2019.
Highlights
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
- Unterschiedliche Beleuchtungs-Szenarien der Innenbeleuchtung nur im Verbund mit der Grundgarnitur digital schaltbar.
Märklin H0, 43486 IC2 Doppelstock-Mittelwagen DApza 687.2, 1. Klasse, Ep.VI, Neu Ovp
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DApza 687.2, 1. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 5. Betriebszustand 2020.
Highlights
- Neuer vorbildgerechter Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf.
- Wagen-Ordnungsnummer 5.
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Innenbeleuchtung im ganzen Wagenverband über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
Märklin H0, 43487 IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse, Ep.VI, Neu Ovp
IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 4. Betriebszustand 2020.
Highlights
- Neuer vorbildgerechter Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf.
- Wagen-Ordnungsnummer 4.
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Innenbeleuchtung im ganzen Wagenverband über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
Märklin H0, 43490 IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse, Ep.VI, Neu Ovp
Vorbild: IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen IC-Design. Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf. Wagen-Ordnungsnummer 2. Betriebszustand 2020.
Highlights
- Neuer vorbildgerechter Zuglauf: IC 2045 von Köln nach Dresden Hbf.
- Wagen-Ordnungsnummer 2.
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Innenbeleuchtung im ganzen Wagenverband über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
Märklin H0, 46059 Offener Güterwagen Omm 37 mit Schrottbeladung, Ep. III Neu Ovp
Vorbild: Offener Güterwagen Bauart Omm 37 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Beladen mit Eisenschrott. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 46070 Niederbordwagen X-05, Ep.III Neu Ovp
Vorbild: Niederbordwagen Bauart X-05 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Länge über Puffer 10,7 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 46057 Offener Güterwagen Omm 52, Ep.III Neu Ovp
Vorbild: Offener Güterwagen Bauart Omm 52 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Beladen mit Steinkohle. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 48694 Schwerlast-Flachwagen SSym 46, Ep.III Neu Ovp
Vorbild: Sechsachsiger Schwerlast-Flachwagen der Bauart SSym 46 der Deutschen Bundesbahn (DB), zum Transport von schweren Gütern. Betriebszustand um 1961. Modell: Fahrgestell des Wagens aus Metall. Einsteckbare Rungen und Haltekeil liegen bei. Länge über Puffer 15,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 46893 Schwerlast-Flachwagen SSym 46, Ep.III Neu Ovp
Vorbild: Sechsachsiger Schwerlast-Flachwagen der Bauart SSym 46 der Deutschen Bundesbahn (DB), zum Transport von schweren Gütern. Betriebszustand um 1961. Modell: Fahrgestell des Wagens aus Metall. Einsteckbare Rungen und Haltekeil liegen bei. Länge über Puffer 15,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 46619 Silowagen Kds, Ep.III Neu Ovp
Vorbild: Silowagen Kds 54 mit der Aufschrift "Quarz-Werke", eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Ohne Bremserbühne. Modell: Aufstiegsleitern aus Metall. Länge über Puffer 10 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 46319 Selbstentladewagen Otmm 70 Ep. III, Neu Ovp
Vorbild: Zweiachsiger offener Selbstentladewagen Bauart Otmm 70 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Bühne und Aufstiegsleitern. Betriebszustand um 1963.
Highlights
- Sehr filigrane Ausführung.
- Mit Ladegut-Einsatz und echter Kohle beladen.
Märklin H0, 46355 Muldenkippwagen Ommi 51, Ep.III Neu Ovp
Vorbild: Zweiachsiger Muldenkippwagen Bauart Ommi 51 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit Handbremse und Bremserstand, ohne Schienenzangen. Betriebszustand um 1960.
Produktbeschreibung
Modell: Detaillierte Ausführung mit durchbrochenem Rahmen und separat aufgesetzten Kippmulden. Mit aufgesetztem Bremserstand. Länge über Puffer 10,4 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 47324 Kühlwagen Ibblps 379 Ep. IV Neu Ovp
Vorbild: Zweiachsiger Kühlwagen der Bauart Ibblps 379 mit isolierten, glatten Seitenwänden und Eisluke mit Beeisungsbühne an einer Wagen-Stirnseite. Privatwagen der Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Zweigniederlassung Mannheim, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1973. Modell: Eine Stirnseite mit Eisluke und Beeisungsbühne. Länge über Puffer 16,2 cm.
Märklin H0, 37518 Dampflokomotive Baureihe 56, DB, Ep. III
Quer durchs Land In den 30er-Jahren wurden viele Lokomotiven der Gattung G 8.1 zur Baureihe 56.2-8 umgebaut. Markantes Unterscheidungsmerkmal war dabei die zusätzliche vordere Laufachse. Aber auch das Versetzen des Führerhauses und des Kessels ergab eine komplett neue Seitenansicht der Lokomotive. Durch diese Umbaumaßnahmen konnte die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 15 km/h auf 70 km/h heraufgesetzt werden. Dadurch waren diese Lokomotiven auch für den Reisezugdienst geeignet. Ungefähr 370 Lokomotiven dieses Typs wurden von der Deutschen Bundesbahn übernommen. 1967 wurde die letzte Lok dieser Baureihe bei der DB ausgemustert.
Märklin H0, 39532 Dampflokomotive Baureihe 52, DR Ep. II
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 52 mit Wannentender 2´2´T30. Deutsche Reichsbahn (DR). Schwarzgraue Grundfarbgebung. Ohne Windleitbleche. Mit Frostschutz-Verkleidung der Luftpumpe und verkleidete Schmierleitungen. Vorlauf-Radsatz mit Vollrädern. Lok-Betriebsnummer 52 1400. Betriebszustand um 1943/44.
Highlights
- Detaillierte Ausführung weitgehend aus Metall.
- Mit vorbildgerechten Frostschutz-Verkleidungen.
- Pufferhöhe vorne nach NEM und flacher Kupplung.
- Mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder und vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
- Filigranes Fahrwerk mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
- Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Märklin H0, 39231 Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 023 DB, Ep. IV
Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 023 mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T31 der Deutschen Bundesbahn (DB). Lokomotive aus der ersten Bauserie. Witte-Windleitbleche. Lok-Betriebsnummer 023 011-0. Betriebszustand um 1970.
Highlights
- Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit vielfältigen Licht- und Geräuschfunktionen.
- Eingerichtet für Raucheinsatz 7226.
- Filigranes Modell, weitgehend aus Metall.
- Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Märklin H0, 42988 Reisezugwagen-Set 1 „München-Nürnberg-Express“ DB AG, Ep. VI, neu ovp
Vorbild: Vier druckertüchtigte Reisezugwagen unterschiedlicher Bauarten für den RE 4018 von München nach Nürnberg „München-Nürnberg-Express“ der Deutschen Bahn AG (DB AG). Ein Großraum-/Abteilwagen ABvmsz 184.0 1./2. Klasse, zwei Großraumwagen Bpmz 295.4 2. Klasse und ein Steuerwagen Bpmbdzf 296.3 2. Klasse. Grundfarbgebung verkehrsrot. Betriebszustand 2017.
Highlights
- Neu gestaltete Inneneinrichtung im ABvmsz
- Alle Wagen serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung
- Alle Wagen mit stromführenden Kurzkupplungsköpfen
- Steuerwagen mit Digital-Decoder mfx
- Spitzenbeleuchtung digital schaltbar
- Fernlicht separat digital schaltbar
- LED-Innenbeleuchtung separat digital schaltbar
- Führerstandbeleuchtung digital schaltbar
- Trennbare, stromführende Kupplung digital schaltbar
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar
- Vorbildgerechter Wagenlauf: München – Nürnberg (RE 4018)
Märklin H0, 46538 Einheitskesselwagen-Set, DR, Ep. neu, ovp
Vorbild: Fünf vierachsige Einheitsleichtkesselwagen für Mineralöle Bauart Uerdingen der Deutschen Reichsbahn (DR). Ältere Bauart mit Pressblech-Drehgestellen und Bremserbühne. Betriebszustand ab 1972.
Highlights
- Fünf unterschiedliche "Einheits-Kesselwagen".
- Authentische Alterungsflächen.
- Ideal für Ganzzüge.