Märklin H0, 42154 Schnellzugwagen-Set EW IV A, (SBB/CFF/FFS). Neu Ovp
Vorbild: 2 Reisezugwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Einheitswagen Typ EW IV A, 1. Klasse. Gestaltung im aktuellen InterCity-Design, mit markant roten Türen. Aktueller Betriebszustand. Gesamtprogramm 2024/2025
Märklin H0, 47371 Güterwagen-Set zur Baureihe 193, Ep. IV „175 Jahre Geislinger Steige“
Vorbild: 5 zweiachsige Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 gedeckter Güterwagen mit Stirnwandtüren und Plattenwänden Bauart Hbcs 300. 1 offener Güterwagen mit Borden Bauart Klms 440, mit Beladung. 1 Schiebewandwagen Bauart Hbis 299. 1 offener Selbstentladewagen Bauart Ed 090. 1 Kühlwagen Bauart Ibdlps 383 mit waagerechten Brettern. Betriebszustand Mitte/Ende der 1970er Jahre. - Neuheiten-Prospekt 2025
Highlights
- Passende Wagen zur Elektrolokomotive Baureihe 193.
- Güterwagen-Set zum Jubiläum "175 Jahre Eröffnung Geislinger Steige".
Märklin H0, 38803 Elektrolokomotive Baureihe 186, Ep. VI
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 186 der Railpool GmbH, vermietet an die HSL. Betriebsnummer 186 181-4. Betriebszustand ab 2018 mit attraktiver Werbegestaltung "HSL - Wir verbinden Europa".
-
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2025Highlights
- Komplette Neukonstruktion in hochdetaillierter Metallausführung.
- Viele separat angesetzte Details.
- Fernlicht, Führerstands- und Führerpultbeleuchtung digital schaltbar.
- Neu konstruierte Stromabnehmer mit unterschiedlichen Schleifstücken.
- Schaltbare Rangier- und Sonderzeichen für Belgien und die Niederlande.
- Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
- Pufferhöhe nach NEM.
- Mit Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen.
Märklin H0, 37814 Dampflokomotive mit Kabinentender Baureihe 051, Ep. IV
Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 051 mit Kabinentender der Deutschen Bundesbahn (DB). Witte-Windleitbleche, 4 Kesselaufbauten, gekürzter Umlauf, DB-Reflexglaslampen und beidseitig Indusi. Betriebsnummer 051 341-6. Betriebszustand Anfang der 1970er Jahre.
-
Veröffentlichungen
- Neuheiten-Prospekt 2025
Highlights
- Detaillierte Ausführung weitgehend aus Metall.
- Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details.
- Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
- Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
- Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Märklin H0, 26077 Zugpackung „Kerosin Transport”, Ep. VI, gealtert
Vorbild: Dieselelektrische Güterzuglokomotive JT42CWRM, besser bekannt als Class 77. Diesellokomotive der Euro Cargo Rail, vermietet an DB Schenker Rail Deutschland. Betriebsnummer 247 047-4. Drei unterschiedliche Kesselwagen Bauart "Zans" der GATX Rail Germany GmbH, Hamburg. Wagen mit unisoliertem Kessel und stirnseitigem Aufstieg. Betriebszustand um 2018. - Neuheiten-Prospekt 2025
Highlights
- Führerstandbeleuchtung digital schaltbar.
- Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar.
- Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem Rauchausstoß.
- Digital-Decoder mfx+.
- Unterschiedliche Betriebsnummern.
- Lok und Kesselwagen mit authentischen Alterungsspuren.
Märklin H0, 38800 Elektrolokomotive Baureihe 186, Ep.VI
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 186 der Deutschen Bahn AG. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 186 339-8. Betriebszustand ab 2019. - Neuheiten-Prospekt 2025
Highlights
- Komplette Neukonstruktion in hochdetaillierter Metallausführung.
- Viele separat angesetzte Details.
- Fernlicht, Führerstands- und Führerpultbeleuchtung digital schaltbar.
- Neu konstruierte Stromabnehmer mit unterschiedlichen Schleifstücken.
- Schaltbare Rangier- und Sonderzeichen für Belgien und Frankreich.
- Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
- Pufferhöhe nach NEM.
- Mit Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen.
Märkli H0, 37087 Dampflokomotive Baureihe 86, Ep. IV, Deutsche Reichsbahn (DR / DDR)
Vorbild: Tender-Dampflokomotive Baureihe 86 der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Grundfarbgebung schwarz mit rotem Fahrwerk. Ausführung mit 4 Kesselaufbauten. Geschweißte Wasserkästen mit langen Ausschnitten über den Zylindern und gerundeter vorderer Kante. Dreilicht-Spitzensignal. Läutewerk, Turbodynamo links, Rauchkammertür mit Zentralverschluss, Nummernschild unterhalb der Mitte auf der Rauchkammertür. Ohne Indusi. Kohlekasten mit Aufsatz. Vorlauf-Gestell mit Speichenradsatz. Nachlauf-Gestell mit Scheibenradsatz. Betriebsnummer 86 1360-6. Beheimatung RBD Cottbus, Bw Zittau. Betriebszustand um 1973. - Herbst-Neuheiten 2024
Highlights
- Komplette Neukonstruktion.
- Filigrane Ausführung weitgehend aus Metall.
- Vorbild-Auswahl ist längere Variante der Baureihe 86.
- Geschweißte Wasserkästen mit abgerundeter vorderer Kante.
- Langer Ausschnitt an den Wasserkästen.
- Vorlauf-Gestell mit Speichenradsatz.
- Nachlauf-Gestell mit Scheibenradsatz.
- Führerstandbeleuchtung separat digital schaltbar.
- Rote Schlusslichter separat digital schaltbar.
- Eingerichtet für Rauchsatz 72270.
- Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit vielfältigen Licht- und Geräuschfunktionen.
- Pufferhöhe nach NEM.
Märklin H0, 39900 Diesellokomotive Baureihe 294 Ep.VI
Vorbild: Schwere Diesel-Rangierlokomotive Baureihe 294 der Deutschen Bahn AG. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 294 863-6. Betriebszustand ab 2007. - Herbst-Neuheiten 2024
Highlights
- Sich in Fahrtrichtung drehender Lokführer.
- Telex-Kupplung vorne und hinten.
- Kupplungswalzer.
- Kuppelgeräusch automatische Kupplung und klassische Schraubenkupplung schaltbar.
- Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
- Digitaldecoder mfx+ mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
- Pufferhöhe nach NEM.
Märklin H0, 47472 Doppel-Taschenwagen Sdggmrss
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit Gelenk der Bauart Sdggmrss mit geschwungenen Seitenflächen der MFD Rail GmbH. Moderner Tragwagen für den kombinierten Ladungsverkehr. Granitgraue Grundfarbgebung. Ausführung mit vier seitlichen Klappriegeln. Betriebszustand ab 2021. Beladen mit zwei Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition Mars.
Highlights
- Komplette Neukonstruktion.
- Detaillierte Ausführung weitgehend aus Metall.
- Klappriegel montiert und funktionsfähig.
- Viele separat angesetzte Details.
- Pufferhöhe nach NEM.
- Mit zwei Sattelaufliegern beladen.
Märklin H0, 43196 Personenwagen-Paar
Vorbild: Umbauwagen B3yge 2. Klasse und BD3yg 2. Klasse mit Gepäckabteil mit je drei Radsätzen. Fest gekuppelter Doppelwagen. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand 1965.
Highlights
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
- Stromführende Kupplungen.
Märklin H0, 43185 Personenwagen-Paar
Vorbild: Umbauwagen C3yg 3. Klasse mit je drei Radsätzen. Fest gekuppelter Doppelwagen. Flaschengrüne Farbgebung.
Highlights
- Serienmäßig eingebaute LED Innenbeleuchtung.
- Strom führende Kupplungen.
Märklin H0, 42540 Schnellzug-Gepäckwagen Pw4üe
Vorbild: Vierachsiger Schnellzug-Gepäckwagen Pw4üe (Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze Pw4ü-29) der Deutschen Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit gewölbtem Dach und Dachaufsatz für den Zugführer, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Highlights
- Maßstäbliche Ausführung in 1?.
- Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
- Separat angesetzte Griffstangen.
- Pufferhöhe nach NEM.
Märklin H0, 46507 Güterwagen-Set 2 Landwirtschaftliche Geräte, Ep.VI
Vorbild: Zwei Rungenwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bahn AG (DB AG). Beide Wagen mit Heuladewagen beladen. Betriebszustand ab 2007.
Highlights
- Klappbare Drehrungen.
- Viele angesetzte Details.
- Attraktive Beladung mit Heuladewagen.
Märklin H0, 42530 Schnellzug-Speisewagen WR4ü(e)
Vorbild: Vierachsiger Schnellzug-Speisewagen WR4ü(e). Privatwagen der Deutschen Speisewagen- und Schlafwagen-Gesellschaft (DSG), eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Rubinrote Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Highlights
- Maßstäbliche Ausführung in 1?.
- Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
- Separat angesetzte Griffstangen.
- Mehrfarbige Inneneinrichtung.
- Pufferhöhe nach NEM.
Märklin H0, 42520 Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse (Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze C4ü-28) der Deutschen Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Highlights
- Maßstäbliche Ausführung in 1?.
- Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
- Separat angesetzte Griffstangen.
- Mehrfarbige Inneneinrichtung.
- Pufferhöhe nach NEM.
Märklin H0, 42500 Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse
Vorbild: Vierachsiger Schnellzugwagen B4üwe, 2. Klasse (Einheitsbauart 1928 bis 1930, nach Skizze AB4ü-28) der Deutschen Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Mit Tonnendach, stirnseitigen Aufstiegsleitern und Faltenbalg-Übergängen. Betriebszustand der Epoche IIIb.
Highlights
- Maßstäbliche Ausführung in 1:87.
- Stirnseitig angesetzte Aufstiegsleitern.
- Separat angesetzte Griffstangen.
- Mehrfarbige Inneneinrichtung.
- Pufferhöhe nach NEM.
Märklin H0, 43660 Reisezugwagen Bvmkz 856, 2.Klasse, Ep.V
Vorbild: Abteilwagen Bvmkz 856 2. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG). Druckertüchtigte Ausführung mit SIG-Übergängen für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 7. Betriebszustand 2003.
Highlights
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Trennbare, Strom führende Kupplungen.
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
- Vorbildgerechter Wagenlauf: Dortmund – Oberstdorf (IC 2013 Allgäu).
Märklin H0, 43780 Reisezugwagen Bvmz 185.5, 2.Klasse Ep.V
Vorbild: Abteilwagen Bvmz 185.5 2. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 10. Betriebszustand 2003.
Highlights
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Trennbare, Strom führende Kupplungen.
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
- Mit typspezifischer Inneneinrichtung.
- Vorbildgerechter Wagenlauf: Dortmund – Oberstdorf (IC 2013 Allgäu).
Märklin H0, Reisezugwagen Avmz 108.1, 1.Klasse, Ep.V
Vorbild: Abteilwagen Avmz 108.1 1. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG). Druckertüchtigte Ausführung mit SIG-Übergängen für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 13. Betriebszustand 2003.
Highlights
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Trennbare, Strom führende Kupplungen.
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
- Vorbildgerechter Wagenlauf: Dortmund – Oberstdorf (IC 2013 Allgäu)
Märklin H0, 43766 Reisezugwagen Bpmbz 295.6, 2.Kl. Ep.V
Vorbild: Großraumwagen Bpmbz 295.6 2. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG). Druckertüchtigte Ausführung mit SIG-Übergängen für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 8. Betriebszustand 2003.
Highlights
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Trennbare, Strom führende Kupplungen.
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
- Vorbildgerechter Wagenlauf: Dortmund – Oberstdorf (IC 2013 Allgäu).
Märklin H0, 43775 Reisezugwagen Apmz 125.3, 1.Kl., Ep.V
Vorbild: Großraumwagen Apmz 125.3 1. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 12. Betriebszustand 2003.
Highlights
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Trennbare, Strom führende Kupplungen.
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
- Vorbildgerechter Wagenlauf: Dortmund – Oberstdorf (IC 2013 Allgäu)
Märklin H0, 43765 Reisezugwagen Apmz 125.3, 1.Kl., Ep.V
Vorbild: Großraumwagen Apmz 125.3 1. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen. Wagenlauf: IC 2013 von Dortmund nach Oberstdorf. Wagen-Ordnungsnummer 12. Betriebszustand 2003.
Highlights
- Serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung.
- Trennbare, Strom führende Kupplungen.
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar.
- Vorbildgerechter Wagenlauf: Dortmund – Oberstdorf (IC 2013 Allgäu)
Märklin H0, 43831 Steuerwagen 2. Klasse, Ep.VI
Vorbild: Steuerwagen Bauart Bnrdzf 477, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG. Bauart "Silberling" in verkehrsroter Grundfarbgebung. Modernisierter "Karlsruher Kopf" ohne Gepäckraum mit Fahrradabteil. Betriebszustand ab 2012.
Highlights
- Wiederauflage mit neuer Betriebsnummer.
- Separat angesetzte Griffstangen an den Wagenenden.
- Lichtwechsel digital und analog funktionsfähig.
Märklin H0, 43816 Personenwagen 1./2. Klasse, Ep.VI
Vorbild: Personenwagen Bauart ABnrz 418, 1./2. Klasse, der Deutschen Bahn AG. Bauart "Silberling" in verkehrsroter Grundfarbgebung mit Runddach. Betriebszustand ab 2009.
Highlights
- Wiederauflage mit neuer Betriebsnummer.
- Separat angesetzte Griffstangen an den Wagenenden.