Märklin H0, 46355 Muldenkippwagen Ommi 51, Ep.III Neu Ovp
Vorbild: Zweiachsiger Muldenkippwagen Bauart Ommi 51 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit Handbremse und Bremserstand, ohne Schienenzangen. Betriebszustand um 1960.
Produktbeschreibung
Modell: Detaillierte Ausführung mit durchbrochenem Rahmen und separat aufgesetzten Kippmulden. Mit aufgesetztem Bremserstand. Länge über Puffer 10,4 cm. Gleichstromradsatz E700580.
Märklin H0, 47324 Kühlwagen Ibblps 379 Ep. IV Neu Ovp
Vorbild: Zweiachsiger Kühlwagen der Bauart Ibblps 379 mit isolierten, glatten Seitenwänden und Eisluke mit Beeisungsbühne an einer Wagen-Stirnseite. Privatwagen der Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Zweigniederlassung Mannheim, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1973. Modell: Eine Stirnseite mit Eisluke und Beeisungsbühne. Länge über Puffer 16,2 cm.
Märklin H0, 37518 Dampflokomotive Baureihe 56, DB, Ep. III
Quer durchs Land In den 30er-Jahren wurden viele Lokomotiven der Gattung G 8.1 zur Baureihe 56.2-8 umgebaut. Markantes Unterscheidungsmerkmal war dabei die zusätzliche vordere Laufachse. Aber auch das Versetzen des Führerhauses und des Kessels ergab eine komplett neue Seitenansicht der Lokomotive. Durch diese Umbaumaßnahmen konnte die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 15 km/h auf 70 km/h heraufgesetzt werden. Dadurch waren diese Lokomotiven auch für den Reisezugdienst geeignet. Ungefähr 370 Lokomotiven dieses Typs wurden von der Deutschen Bundesbahn übernommen. 1967 wurde die letzte Lok dieser Baureihe bei der DB ausgemustert.
Märklin H0, 39532 Dampflokomotive Baureihe 52, DR Ep. II
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 52 mit Wannentender 2´2´T30. Deutsche Reichsbahn (DR). Schwarzgraue Grundfarbgebung. Ohne Windleitbleche. Mit Frostschutz-Verkleidung der Luftpumpe und verkleidete Schmierleitungen. Vorlauf-Radsatz mit Vollrädern. Lok-Betriebsnummer 52 1400. Betriebszustand um 1943/44.
Highlights
- Detaillierte Ausführung weitgehend aus Metall.
- Mit vorbildgerechten Frostschutz-Verkleidungen.
- Pufferhöhe vorne nach NEM und flacher Kupplung.
- Mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder und vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
- Filigranes Fahrwerk mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
- Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Märklin H0, 39231 Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 023 DB, Ep. IV
Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 023 mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T31 der Deutschen Bundesbahn (DB). Lokomotive aus der ersten Bauserie. Witte-Windleitbleche. Lok-Betriebsnummer 023 011-0. Betriebszustand um 1970.
Highlights
- Spielewelt Digital-Decoder mfx+ mit vielfältigen Licht- und Geräuschfunktionen.
- Eingerichtet für Raucheinsatz 7226.
- Filigranes Modell, weitgehend aus Metall.
- Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Märklin H0, 42988 Reisezugwagen-Set 1 „München-Nürnberg-Express“ DB AG, Ep. VI, neu ovp
Vorbild: Vier druckertüchtigte Reisezugwagen unterschiedlicher Bauarten für den RE 4018 von München nach Nürnberg „München-Nürnberg-Express“ der Deutschen Bahn AG (DB AG). Ein Großraum-/Abteilwagen ABvmsz 184.0 1./2. Klasse, zwei Großraumwagen Bpmz 295.4 2. Klasse und ein Steuerwagen Bpmbdzf 296.3 2. Klasse. Grundfarbgebung verkehrsrot. Betriebszustand 2017.
Highlights
- Neu gestaltete Inneneinrichtung im ABvmsz
- Alle Wagen serienmäßig mit LED-Innenbeleuchtung
- Alle Wagen mit stromführenden Kurzkupplungsköpfen
- Steuerwagen mit Digital-Decoder mfx
- Spitzenbeleuchtung digital schaltbar
- Fernlicht separat digital schaltbar
- LED-Innenbeleuchtung separat digital schaltbar
- Führerstandbeleuchtung digital schaltbar
- Trennbare, stromführende Kupplung digital schaltbar
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar
- Vorbildgerechter Wagenlauf: München – Nürnberg (RE 4018)
Märklin H0, 46538 Einheitskesselwagen-Set, DR, Ep. neu, ovp
Vorbild: Fünf vierachsige Einheitsleichtkesselwagen für Mineralöle Bauart Uerdingen der Deutschen Reichsbahn (DR). Ältere Bauart mit Pressblech-Drehgestellen und Bremserbühne. Betriebszustand ab 1972.
Highlights
- Fünf unterschiedliche "Einheits-Kesselwagen".
- Authentische Alterungsflächen.
- Ideal für Ganzzüge.
Märklin H0, 43936 Schnellzugwagen-Set, DB, Ep. IV, neu ovp
Schnellzugwagen-Set
Vorbild: Drei Schnellzugwagen Bauart UIC-X (m-Wagen) der Deutschen Bundesbahn (DB). Zwei Abteilwagen Bm 234 2. Klasse und ein Abteilwagen ABm 225 1./2. Klasse. Alle Wagen in chromoxidgrüner Grundfarbgebung . Wagenlauf des E 419: Ulm – Friedrichshafen - Lindau. Betriebszustand um 1978.
Highlights
- Wagenlauf des E 419: Ulm – Friedrichshafen - Lindau.
Märklin H0, 41326 Personenwagenset Zwei 3-achsige Umbauwagen-Paare und ein Steuerwagen DB, Ep. IV,neu ovp
Personenwagenset
Vorbild: Zwei 3-achsige Umbauwagen-Paare und ein Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Umbauwagen-Paar B3yegb und AB3yegb, ein Umbauwagen-Paar B3eygb und ein Steuerwagen BDymf 457 (Mitteleinstiegswagen). Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand 1969.
Highlights
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung
- Stromführende Kupplungen
- Mit Digital-Decoder mfx und Geräuschfunktionen
- Spitzenbeleuchtung digital schaltbar
- LED-Innenbeleuchtung, digital schaltbar
- Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar
- Trennbare, stromführende Kupplungen, digital schaltbar
- Innenbeleuchtung des ganzen Wagenverbands über Decoder im Steuerwagen digital schaltbar
Märklin H0, 43462 Ergänzungswagen-Set 2 zum RABe 501 Giruno, neu ovp.
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 "Giruno" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen D (B9), 2. Klasse, mit Pantograph. 1 Mittelwagen E (B8), 2. Klasse. Passend zur Zug-Nummer RABe 501 003 "San Gottardo". Aktueller Betriebszustand 2022.
Highlights
- Komplette Neukonstruktion.
- Maßstäbliche Wiedergabe 1?.
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
- Pantograph als Digital-Funktion nur im Verbund mit der Grundgarnitur separat heb- und senkbar.
- Passende Ergänzungswagen zur Zug-Nummer RABe 501 003 "San Gottardo".
Märklin H0, 43461 Ergänzungswagen-Set 1 zum RABe 501 Giruno, neu, ovp.
Vorbild: Ergänzungswagen für den Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 "Giruno" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Mittelwagen B (B11), 2. Klasse, mit Pantograph. 1 Mittelwagen C (B10), 2. Klasse. Passend zur Zug-Nummer RABe 501 003 "San Gottardo". Aktueller Betriebszustand 2022.
Highlights
- Komplette Neukonstruktion.
- Maßstäbliche Wiedergabe 1?.
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
- Pantograph als Digital-Funktion nur im Verbund mit der Grundgarnitur separat heb- und senkbar.
- Passende Ergänzungswagen zur Zug-Nummer RABe 501 003 "San Gottardo".
Märklin H0, 42850 Postwagen-Set, DB / DBP, Ep. IV, neu ovp
Vorbild: Ein Bahnpostwagen Bauart Post mr-a der Deutschen Bundespost (DBP), eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB) und ein Halbgepäckwagen Bauart BDüms 273 2. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung des Bahnpostwagens als Allespostwagen mit Abzugshaube für Kohleofen, seitlichen Luftansauglamellen und Luft-Umschalteinrichtung. Wagenlauf des Bahnpostwagens: Ulm – Friedrichshafen/Ravensburg. Wagenlauf des Halbgepäckwagens: Ulm – Lindau. Wagen-Ordnungsnummer 20. Chromoxidgrüne Farbgebung. Betriebszustand um 1978.
Märklin H0, 43901 Personenwagen-Set InterRegio, DB, Ep.V neu ovp
Vorbild: Zwei Personenwagen unterschiedlicher Bauarten des InterRegio der Deutschen Bundesbahn (DB). Ein Personenwagen Bauart Bimz 264.7, 2. Klasse und ein Personenwagen mit Fahrradabteil Bauart Bimdz 268.2, 2. Klasse. Lichtgraue/Fernblaue Grundfarbgebung mit pastellblauem Zierstreifen. Zuglauf: IR 2670 von Konstanz nach Kassel. Wagen-Ordnungsnummern 44 und 45. Betriebszustand 1993.
Highlights
- Komplette Neukonstruktion der InterRegio Wagenfamilie.
- Mehrfarbige Inneneinrichtungen.
- Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung mit Pufferkondensatoren.
- Trennbare, stromführende Kurzkupplungen.
- Serienmäßig eingebaute Zugschlussbeleuchtung.
- Nachbildung des Fahrradständers im Fahrradabteil.
- Pufferhöhe nach NEM.
- Viele separat angesetzte Details.
Märklin H0, 47370 Güterwagen-Set zur Baureihe 194, DB, Ep. IV, neu orginal verpackt
Vorbild: 5 Güterwagen unterschiedlicher Bauarten der Deutschen Bundesbahn (DB). 1 zweiachsiger Containertragwagen Bauart Lgjs mit 40-ft. Boxcontainer. 1 zweiachsiger Rungenwagen Bauart Kbs mit Ladegut. 1 zweiachsiger Kühlwagen der Paulaner Brauerei, München. 1 vierachsiger Gaskesselwagen. 1 zweiachsiger Schiebedach-/Schiebewandwagen der Bauart Tbis. Betriebszustand Anfang der 1980er Jahre.
Märklin H0, 47680 Container-Tragwagen-Set, DB, Ep. IV neu ovp
Vorbild: Container-Tragwagen-Set besteht aus 5 Container-Tragwagen unterschiedlicher Bauarten. Drei 2-achsige Container-Tragwagen Bauart Lbgjs 598. Ein 2-achsiger Container-Tragwagen Bauart Lgjs 573. Ein 4-achsiger Container-Tragwagen Bauart Sgns 694. Alle Wagen in schwarzer bzw. rotbrauner Grundfarbgebung. Deutsche Bundesbahn (DB). Tragwagen beladen mit 20-ft.- und 40-ft.-Boxcontainer unterschiedlicher Firmen. Betriebszustand Mitte der 1980er Jahre.
Märklin H0, 18044 Retro-Krokodil CCS 700
Märklin 47324, H0 Kühlwagen Ibblps 379, DB, Ep. IV, neu ovp
Vorbild: Zweiachsiger Kühlwagen der Bauart Ibblps 379 mit isolierten, glatten Seitenwänden und Eisluke mit Beeisungsbühne an einer Wagen-Stirnseite. Privatwagen der Union Deutsche Lebensmittelwerke GmbH, Zweigniederlassung Mannheim, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1973.
Märklin H0, 38590 Elektrolokomotive Ae 8/14 11852 Ep. IV
Vorbild: Schwere Doppel-Elektrolokomotive Ae 8/14 "Landilok" der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Dunkelgrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit 2 Pantographen. Hülsenpuffer mit eckigen Puffertellern. Lok-Betriebsnummer 11852. Betriebszustand Anfang der 1970er Jahre. Highlights Komplette Neukonstruktion. Hochdetaillierte Metallausführung. Spielewelt mfx+ Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen. Führerstand- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Zusätzlich rotes Fahrberechtigungssignal digital schaltbar. Pufferhöhe nach NEM.
Märklin H0, 39595 Elektrolokomotive Serie Ce 6/8 II „Krokodil“ neu ovp
Vorbild: Elektrolokomotive Serie Ce 6/8 II „Krokodil“, als Museumslokomotive der SBB Historic. Bauart aus der ersten Bauserie. Dunkelbraune Grundfarbgebung. Mit Hülsenpuffer, stirnseitigen Übergangsblechen, kleinen Rangierertreppen und Handstangen, mit Falschfahrsignal und Signum-Integra-Magneten. Lok-Betriebsnummer 14253. Aktueller Betriebszustand.
Highlights
- Ausführung als Museumslokomotive
- Hochdetaillierte Metallausführung
- Lokomotive angetrieben mit 2 Hochleistungsantrieben und Schwungmasse
- Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen
Märklin H0, 39744 Dampflokomotive Serie 150 X (SNCF), neu ovp
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Serie 150 X, mit Einheits-Kohlentender 2´2´T34 der Französischen Staatsbahnen (SNCF). Schwarze Grundfarbgebung. Mit ÜK-Führerhaus und ohne Windleitbleche. Lok-Betriebsnummer 150 X 192. Betriebszustand um 1958.
Highlights
- Vorbildgerechte Formänderungen
- Mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder und vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen
- Führerstandbeleuchtung, Feuerbüchsenflackern und Flackern am Aschekasten digital schaltbar
- Durchbrochener Barrenrahmen mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel
- Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel
Märklin H0, 39990 Elektrolokomotive Baureihe 194, neu ovp
Vorbild: Schwere Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe 194 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxidgrüne Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer 194 050-1. Betriebszustand um 1982.
Highlights
- Komplette Neukonstruktion.
- Besonders filigrane Metallausführung.
- Viele angesetzte Details.
- Anfahrlampe digital schaltbar.
- Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.
- Spielewelt-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
Märklin 39888, Dampflokomotive Baureihe 44 BBÖ, H0, neu ovp
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 44, mit Einheits-Kohlentender 2´2´T34 der Bundesbahnen Österreich (BBÖ). Schwarze Grundfarbgebung. Mit Wagner-Windleitblechen der Regelausführung, Reichsbahn-Lampen, Vorlauf-Radsatz mit Speichenräder, mit Rauchkammer-Zentralverschluss und ohne Indusi-Magnet. Lok-Betriebsnummer 44 542. Betriebszustand um 1949.
Highlights
- Formvariante.
- Ausführung mit Wagner-Windleitblechen.
- Luft- und Speisepumpen am Umlauf versetzt.
- Vorbildgerechte Formänderung des Umlaufes.
- Umlauf läuft an der Rauchkammer schräg nach unten zur Pufferbohle.
- Mit Reichsbahn-Lampen als Zweilicht-Spitzensignal an Lok und Tender.
- Spielewelt mfx+ Digital-Decoder und vielfältige Betriebs- und Soundfunktionen.
- Führerstandbeleuchtung, Feuerbüchsenflackern und Flackern am Aschekasten digital schaltbar.
- Durchbrochener Barrenrahmen mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
- Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Märklin H0, 39530 Dampflokomotive Baureihe 52 DB, neu ovp
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 52, mit Wannentender 2´2´T30 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. Witte-Windleitbleche mit geknickter oberer Kante. Vorlauf-Radsatz mit Vollrädern. Lok-Betriebsnummer 52 1530. Betriebszustand um 1951/52.
Highlights
- Detaillierte Neukonstruktion weitgehend aus Metall.
- Pufferhöhe vorne nach NEM und flacher Kupplung.
- Mit Spielewelt mfx+ Digital-Decoder und vielfältigen Betriebs- und Soundfunktionen.
- Filigranes Fahrwerk aus Metall mit weitgehend freier Sicht zwischen Fahrwerk und Kessel.
- Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel.
Märklin 5513, Spur 1, 5513 Personenzug Chanderli, digital, neu ovp
Die Packung besteht aus Tenderlok T3 BN 30, Personenwg. BN 51 u. Gepäckwg. BN 92. Sowie 2 Bahn Figuren